Hier finden Sie alle unsere Beiträge. Viel Spaß beim Lesen.
- Neuer Antrag im Budenstag zur finanziellen Stärkung des Persönlichen Budgets eingereichtIm Januar 2024 soll der Antrag (Nr. 20/9498) der CDU/CSU-Fraktion für die finanzielle Stärkung der Belange von Menschen mit Behinderungen im Bundestag eingereicht werden. Nachzulesen ist die Vorabfassung unter: https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-980290
- Welche Assistenzleistung und Assistenz sieht der Gesetzgeber im Aufgabenbereich der Eingliederungshilfe vor? Ist Einkommen und Vermögen für diese Leistungen relevant?Nur wer seine Rechte kennt, weiß diese auch anzusprechen. Doch welche Assistenzleistungen bzw. Assistenzen gibt es?
- Hammer des Monats: 10/2023 – rechtswidrige Bescheidung einer schulischen Teilhabeassistenz in HessenHessen: im vorliegenden Fall hat ein Träger der Eingliederungshilfe einen Bescheid für eine Teilhabeassistenz (Schulbegleitung) über monatlich 24 Stunden und 45 Minuten ab September 2023 für 12 Monate genehmigt. Die …
- FAIR des Monats 10/23 – Eingliederungshilfe genehmigt 2 PCs mit externer Augensteuerung als Mehrbedarf zur Unterstützten Kommunikation und beauftragt die Inklusionshilfe Mandl mit der Ausführung.Neben einem bereits durch die Krankenkasse genehmigtem Kommunikationsgerät Tobii I 13 der Fa. TobiiDynavox hat ein Träger der Eingliederungshilfe den zusätzlichen Mehrbedarf an Unterstützter Kommunikation anerkannt und uns mit der …
- UNfair die 1. – Landratsamt Esslingen lehnt individuelle Bedarfsermittlung mit Verweis auf Pauschalen ab13.09.2023 “Der Kreistag des Landkreises Esslingen orientiert sich nicht am individuellen Bedarf des Kindes, sondern Integrationshilfen sollen in pauschalierter Form erbracht werden.” So schreibt es kürzlich das Landratsamt Esslingen im …
- Rechtsurteile aus der Praxis: von einer stationären Einrichtung in eine private Mietwohnung umziehen? Ist eine Ablehung aus Kostengründen erlaubt? Nein…Das Sozialgericht München hat im Einstweilligen Rechtsschutz mit Az. S 48 SO 131/23 ER entschieden: Der Antrag eines behinderten Menschen, der bislang in einer stationären Einrichtung gelebt hat und nunmehr …
- Wir sind nun aktives Mitglied von rehaKIND e.V., der Internationalen Fördergemeinschaft für Kinder- und JugendrehabilitationAuf der REHAB 2023 in Karlsruhe begann die Zusammenarbeit mit rehaKIND. Wir konnten Fr. Hennemann (Geschäftsführung rehaKIND e.V.) überzeugen, dass das persönliche Budget gerade für junge Menschen mit Behinderung und …
- Rechtsurteile aus der Praxis: Unregelmässigkeiten in der Verwendung der Persönlichen Budget. Muss zur Sachleistung zurückgekehrt werden oder gibt es Unterstützung in Form einer Budgetassistenz?Das Sozialgericht Oldenburg hat im einstweiligen Rechtsschutz mit Az. S 21 SO 47/17 ER im vorliegenden Fall zur Vermeidung weiterer Nachweisdefizite der Klägerin ein Budgetassistenz zugesprochen und damit die Klägerin …
- Hammer des Monats: 09/2023 – unregelmässige BudgetauszahlungIm vorliegenden Fall hat die Eingliederungshilfe Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen einen Bescheid im März 2023 über monatlich 3.200 EUR ab August 2022 für 12 Monate Schulbegleitung erteilt. Die Auszahlungen fanden …
- Rechtsurteile aus der Praxis: Arbeitsvertrag als Bedingung für einen Bescheid? Nicht unbedingt …Das Sozialgericht München hat im Einstweilligen Rechtsschutz mit Az. S 29 KR 1606/22 ER entschieden: Für einen Bescheid zum Persönlichen Budget ist es nicht erforderlich, Arbeitsverträge vorzulegen. “In vielen Fällen …
- AssistUK.net launcht EyePlayground. Eine Bereicherung für Menschen mit AugensteuerungLars Tiedemann beschreibt auf seiner Homepage in einfacher aber fundierter Sprache was Unterstützte Kommunikation ist. Mit EyePlayground geht er einen engagierten Schritt weiter und bietet verschiedene Anwendungen für unterstützt kommunizierende …
- Wie kalkuliere ich das Persönliche Budget? Nur wer Assistenzen fair bezahlt, bekommt diese und kann diese auch halten.Leider wird das Persönliche Budget häufig zu gering bemessen. Kennen Sie die Situation, dass Sie ständig wegen Kleinigkeiten Nachanträge stellen müssen, um die Budgethöhe anzupassen? Oder reicht das Geld vorne …
- Podcast zum Persönlichen Budget mit Sascha Lang und Kim Andreas MandlPersönliches Budget fördert Inklusion.
- Leistungen der Eingliederungshilfe (SGB IX)In der Erstberatung beachten wir folgende Punkte für Ihre Situation:
- Leistungen der Pflegekasse (SGB XI)In der Erstberatung beachten wir folgende Punkte für Ihre Situation:
- Leistungen der Krankenkassen (SGB V)In der Erstberatung beachten wir folgende Punkte für Ihre Situation:
- Nach der Messe ist vor der MesseVielen Dank für die zahlreichen Besuche und Ihren regen Zuspruch zu unseren beiden Vorträgen! Die positive Rückmeldungen der REHAB Partner rehaKIND e.V. und DatEurope, die uns diese Vorträge ermöglicht haben, …
- Treffen wir uns auf der REHAB 2023 in Karlsruhe